Liebes NEPS-Forum,
ich interessiere mich für den höchsten erreichten Schulabschluss in der SC3 und hab hier im Forum schon einige hilfreiche Informationen zu der Variable tx28101 entdeckt - insofern danke schon mal dafür! Die Variable erscheint mir super praktisch, allerdings wundere ich mich darüber, dass über 5.000 Zielpersonen keinen Abschluss erreicht haben sollen. Ich vermute das kommt daher, dass keine fehlenden Werte vergeben wurden. Jetzt frage ich mich, inwiefern man die Variable so verwenden kann bzw. inwiefern man noch fehlende Werte vergeben müsste - z.B. für Zielpersonen, von denen ab einer noch zu definierenden Welle keine Informationen mehr vorliegen. Mein Ziel ist es, so gut wie möglich zwischen „kein Abschluss“ und fehlenden Werten zu unterscheiden.
Dazu zwei Fragen: Was wäre aus euer Sicht hier generell das beste Vorgehen? Und anhand welcher Informationen ließen sich die fehlenden Werte nachträglich sinnvoll vergeben?
Danke schon vorab und beste Grüße
Jannis
Lieber Jannis,
keine Sorge, so viele Personen ohne Abschluss gibt es gar nicht. In der letzten Datenversion (12.0.0) sind es gerade mal 100, was etwa 0,85% aller Personen entspricht.
Dein Denkfehler lässt sich auch ganz leicht auflösen.
Offenbar hast du dir die erreichten Bildungsabschlüsse im Datensatz Education angesehen, richtig?
Wenn du dir einfach mal die zugrunde liegende Datenstruktur in diesem Datensatz ansiehst, wirst du feststellen, dass die allermeisten Befragten hier mindestens zwei Einträge haben.
Es werden im Datensatz Education nämlich nicht nur die letzten erreichten Bildungsabschlüsse integriert, sondern ALLE. Und alle Personen starten ab Beginn erstmal in der Kategorie „kein Abschluss“, dh es gibt soviele Zeilen ohne Abschluss wie es Personen gibt.
Wenn du nur am jeweils höchsten erreichten Bildungsabschluss interessiert bist, müsstest du den Datensatz noch weiter begrenzen. In Stata geht das zum Beispiel so:
use SC3_Education.dta, clear
bysort ID_t: egen maxedu = max(tx28101)
keep if tx28101 == maxedu
Beste Grüße und viel Erfolg,
Benno Schönberger
Lieber Benno,
ah, das erklärt meine Verwirrung natürlich. Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Jannis