ich arbeite mit den NEPScomp-Daten und frage mich, ob ich meine Ergebnisse als tatsächlich gültige empirische Befunde interpretieren kann? Oder geht das nur mit den eigentlichen Scientific-Use-Files der einzelnen NEPS-Startkohorten?
Nein, grundsätzlich sind mit den NEPScomp-Daten inhaltlich valide Analysen möglich. Gegenüber den Daten in den regulären Scientific-Use-Files der einzelnen Startkohorten wurden keine zusätzlichen Anonymisierungsmaßnahmen wie Vergröberungen etc. durchgeführt. Die verfügbaren Variablen sind 1:1 aus der jeweiligen Download-Variante übernommen – mit Ausnahme der „Competencies“- und „States“-Datensätze.
Zu berücksichtigen ist jedoch, dass NEPScomp nur eine Teilmenge der Variablen aus den regulären Scientific-Use-Files enthält. Zu den „fehlenden“ Informationen gehören auch alle Gewichtungsvariablen, so dass auf die jeweilige Grundgesamtheit verallgemeinernde (repräsentative) Aussagen mit NEPScomp nicht möglich sind. Auch für Mehrebenen- und Kontextanalysen, Sequenz- und Episodendatenanalysen sowie methodologische Analysen muss auf die ursprünglichen Scientific-Use-Files zurückgegriffen werden.