[MZ] Personen-, Haushalts- und Auswahlbezirkskennungen, MZ 2021

Wie werden in den Mikrozensusdaten Haushalte selektiert?

Für den Mikrozensus 2021 sind bereits IDs zur Personen- (idpers, idpersx), Haushalts- (idhh, idhhx) und Auswahlbezirkskennung (idawb, idawbx) im Datensatz enthalten.

In den IDs der längsschnittorientierten Daten (IDs ohne x am Ende) kann es auf Grund von Wiederholungsbefragungen des LFS-Teils zu Dopplungen der IDs kommen. Dopplungsfrei, d.h. eindeutig sind die IDs mit x am Ende, welche für die querschnittsorientierten Daten genutzt werden können. Die Wiederholungsbefragungen sind bei der Erstellung von Jahresergebnissen einzubeziehen. Dies gilt nicht bezüglich LFS-Strukturvariablen, die nur in den Fragebögen 2 und 3 erhoben werden.

Bei der Verknüpfung über mehrere Erhebungsjahre kann es gewünscht sein, jeden Haushalt nur einmal je Erhebungsjahr zu berücksichtigen. Hierfür wird eine Entfernung der Wiederholungsbefragungen AWBAUSWAHLTEIL = 4 empfohlen. Die Bildung dieser IDs erfolgt für die jeweiligen Einheiten durch die Aneinanderreihung folgender Variablen:

  • idpers: LAND AWBNummerFremd HHNummerFremd PERNr
  • idpersx: LAND AWBNummerFremd TPBerichtsquartal HHNummerFremd PERNr
  • idhh: LAND AWBNummerFremd HHNummerFremd
  • idhhx: LAND AWBNummerFremd TPBerichtsquartal HHNummerFremd
  • idawb: LAND AWBNummerFremd
  • idawbx: LAND AWBNummerFremd TPBerichtsquartal

Leerzeichen werden bei der Bildung der Identifikatoren durch Nullen ersetzt.