Hallo Victoria!
Es gibt keinen besten Weg!
tx28303 basiert auf der Variable screening2 (S.1234 des Feldinstruments der Welle 12).
Diese Information wird derzeitig im CAWI erhoben.
Die Variable tf40002 (h_uestatus) wird im CATI erhoben. (S.712)
Da zwischen beiden Erhebungsmodi innerhalb einer Welle auch eine gewisse Zeitspanne liegen kann, kann es auch zur realen Statusänderungen bzgl. des Studiums kommen.
Zusätzlich nimmt nur ein Bruchteil der Befragten in beiden Befragungsmodi teil.
Wenn man sich die widersprüchlich erscheinenden Zellen der Kreuztabelle ansieht, ist das rein quanititativ nicht sehr viel.
Ich würde beide Datenquellen kombinieren.
use ID_t wave tx28303 using"SC4_CohortProfile_D_12-0-0.dta", clear
merge 1:1 ID_t wave using "SC4_pTargetCATI_D_12-0-0.dta", keepusing(tf40002) keep(matched)
tab tf40002 tx28303 if wave == 12, mis row
| Ausbildungsart - Studierender
derzeitiger Status | nicht erm trifft ni trifft zu | Total
----------------------+---------------------------------+----------
designbedingt fehlend | 2,224 96 1,406 | 3,726
| 59.69 2.58 37.73 | 100.00
----------------------+---------------------------------+----------
in Ausbildung | 143 16 0 | 159
| 89.94 10.06 0.00 | 100.00
----------------------+---------------------------------+----------
in Übergangs-Aktivitä | 11 0 0 | 11
| 100.00 0.00 0.00 | 100.00
----------------------+---------------------------------+----------
andere Aktivität | 210 0 0 | 210
| 100.00 0.00 0.00 | 100.00
----------------------+---------------------------------+----------
Studium | 63 4 655 | 722
| 8.73 0.55 90.72 | 100.00
----------------------+---------------------------------+----------
Total | 2,651 116 2,061 | 4,828
| 54.91 2.40 42.69 | 100.00
Zusätzlich kann man natürlich noch die Episodendaten aus spVocTrain heranziehen, aber das ist nur mit viel Erfahrung einfach zu bewerkstelligen. Wenn man sowieso diese Daten für die Analysen benötigt, muss man sich damit aber sowieso beschäftigen. Aber wie schon gesagt: einen genauen oder richtigen Weg gibt es leider nicht - Befragte antworten nicht immer konsistent, auch Interviewer machen Fehler und auch die Datenaufbereitung ist nie perfekt.
Ich hoffe, ich konnte dir dennoch etwas helfen.
Viele Grüße
Dietmar