SC5: Dokumentation generierte Variablen t66207a_g1-t66207f_g1?

Liebes NEPS-Forum,

da es sich bei den Variablen t66207a_g1 bis t66207f_g1 um generierte Variablen handelt, möchte ich gerne wissen, aus welchen anderen Variablen die Indices gebildet wurden und ob es eine Dokumentation zur Erstellung dieser Variablen gibt, die man zitieren kann, wenn man diese Variablen in Analysen verwendet?

Danke für die Auskunft,
Jasmin

Liebe Frau Meyer,

aufgrund der Verwendung von AIST-Originalitems (die durch Hogrefe lizenziert sind, d.h. wir dürfen das Wording dieser Items nicht publizieren) ist unsere Dokumentation leider etwas spärlicher, als wir uns das eigentlich wünschen würden. Nachfolgend finden Sie dennoch einige weiterführende Informationen dazu.

Die sechs Interessendimensionen nach Holland („RIASEC“) werden im NEPS mithilfe des „Interest Inventory Life-Span“ (IILS) erfasst. Das Instrument gibt es in zwei Varianten, eine für Schulkinder (IILS-I) und eine für Erwachsene (IILS-II). Beide Versionen besteht aus 18 Items, jeweils drei erfassen dabei eine RIASEC-Dimension.

Die beiden IILS-Instrumente wurde in zwei Schritten entwickelt. Zunächst wurde in Rücksprache mit den Autoren aus dem AIST-R (Bergmann & Eder 2005) sowie dem ICA-D (von Maurice 2006; vgl. Tracey & Ward 1998) basierend auf inhaltlichen Gesichtspunkten je 6 Items vorab ausgewählt (1 pro Dimension), die sich sowohl für die Kinder- als auch die Erwachsenenvariante eignen. Diese Items dienen als Ankeritem und ermöglichen es dadurch einerseits, die beiden Instrumente für Längsschnitt-Analysen zu nutzen und andererseits, dass sie mit den Originalinstrumenten in Verbindung gebracht werden können. Darüber hinaus wurden für jedes Instrument 12 weitere Items gezielt hinsichtlich ihrer Eignung für die entsprechende Altersgruppe ausgewählt. Im Fall des IILS-II stammen diese ausschließlich aus dem AIST-R.

Ziel dieser ersten Zusammenstellung war es, in einem zweiten Schritt mithilfe der NEPS-Pilotstudien jede Dimension um ein Item zu reduzieren und so ein sparsames Instrument zu erhalten, das mit lediglich 18 Items die Interessenorientierungen erfasst. Nach den Auswertungen der Entwicklungs- und Pilotstudien (durchgeführt bei Fünftklässlern, Neuntklässlern sowie Studierenden), in welchen beide Vorversionen der IILS-Instrumente eingesetzt wurden, ergab sich die finale Zusammenstellung:

Skala/Typ zugeordnete Items Variablenlabel Variablenname Dimension
Realistic type t66207a, t66207g, t66207m IILS-R: Praktisch-technische Interessen t66207a_g1 R
Investigative type t66207b, t66207h, t66207n IILS-I: Intellektuell-forschende Interessen t66207b_g1 I
Artistic type t66207c, t66207i, t66207o IILS-A: Künstlerisch-sprachliche Interessen t66207c_g1 A
Social type t66207d, t66207j, t66207p IILS-S: Soziale Interessen t66207d_g1 S
Enterprising type t66207e, t66207k, t66207q IILS-E: Unternehmerische Interessen t66207e_g1 E
Conventional type t66207f, t66207l, t66207r IILS-C: Konventionelle Interessen t66207f_g1 C

Die Auswahlkriterien dafür waren:

  • die Berücksichtigung der hexagonalen Struktur sowie der vollen Bandbreite der Interessenorientierungen
  • das Beibehalten von 2 Ankeritems (je 1 aus ICA-D und AIST-R) und einem zielgruppenspezifischen Item (für IILS-I aus ICA-D)
  • Überlegungen zur Verständlichkeit der Items (bezogen auf die jeweilige Zielgruppe: Kinder, Jugendliche/Erwachsene oder beide)
  • Reliabilitäten

Die beiden finalen IILS-Versionen laufen in mehreren Startkohorten.

Literatur

Bergmann, C. & Eder, F. (2005). Allgemeiner Interessen-Struktur-Test mit Umwelt-Struktur-Test (UST-R) - Revision (AIST-R). Göttingen: Beltz Test GmbH.

Holland, J.L. (1997). Making vocational choices. A theory of vocational personalities and work environments (3rd ed.). Odessa: Psychological Assessment Ressources.

Tracey, T.J.G., & Ward, C.C. (1998). The structure of children’s interests and competence perceptions. In: Journal of Counseling Psychology 45: 290-303.

von Maurice, J. (2006). ICA-D. Deutschsprachige Version des Inventory of Children’s Activities - Revised (ICA-R1, Tracey & Ward, 1998). Unveröffentlichtes Forschungsinstrument. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Infos :slight_smile:

Könnten Sie vielleicht noch Angaben zu den Reliabilitäten der Skalen ergänzen?

Sie können auf Basis der weiter oben eingestellten Informationen (Post von Florian Wohlkinger vom Mai 2020) die Reliabilitäten (Skalenkonsistenz) für die IILS-Skalen in der SC5 relativ einfach selbst berechnen.

Stata Befehl für die Skalenkonsistenz der Skala „realistic type“:
alpha t66207a t66207g t66207m

Oder verstehe ich ihre Frage falsch?