FDZ Wahlen bei GESIS
Politbarometer Die Politbarometer werden seit 1977 etwa monatlich von der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF durchgeführt. Mit der Untersuchung von Meinungen und Einstellungen der wahlberechtigten Bevölkerung in der Bundesrepublik zu aktuellen Ereignissen, Parteien und Politiker* innen stellen die Politbarometer ein wichtiges Instrument der politischen Meinungs- und Einstellungsforschung dar. GLES Die German Longitudinal Election Study (GLES) ist das zentrale Infrastrukturprojekt in Deutschland für die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Daten für die nationale und internationale Wahlforschung. Die methodisch vielfältigen Umfragen der GLES ermöglichen die Untersuchung der politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Wähler* innen sowie der Kandidat* innen. Die GLES wird seit Bestehen in enger Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durchgeführt. Weitere Informationen finden sich auf www.gesis.org/gles.
Thema | Antworten | Aufrufe | Aktivität | |
---|---|---|---|---|
Über die Kategorie FDZ Wahlen bei GESIS |
![]() |
0 | 261 | 22. Februar 2023 |
Soziodemographische Variablen im Panel-Datensatz |
![]() ![]() ![]() |
3 | 106 | 26. November 2024 |
GLES Panel: Verknüpfung mehrerer Wellen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 343 | 9. April 2024 |
Politbarometer: Gesamtgewicht bei 1/3 des kummulierten Datensatz ist 0 |
![]() ![]() |
1 | 321 | 15. Juni 2023 |
Zugang Regionaldaten |
![]() ![]() |
1 | 369 | 16. Mai 2023 |
GLES Querschnitt: Zugang zu sensiblen Variablen |
![]() ![]() |
1 | 278 | 16. Mai 2023 |
Politbarometer: Daten Wahlbezirke |
![]() ![]() |
1 | 239 | 9. Mai 2023 |
Politbarometer: Gewichte |
![]() ![]() |
1 | 261 | 9. Mai 2023 |